…war ein Autor aus Berlin, der bei seiner Recherche im Internet schnell den Überblick verloren hatte. Unzählige Angebote, Preisrechner und Druckoptionen – aber keine echte Beratung. Über einen Kollegen kam der Kontakt schließlich zu uns – und nach nur einer E-Mail und einem Telefonat war alles klar.
Buchdruck – persönlich, unkompliziert, professionell
Wir freuen uns immer, wenn wir Autoren helfen können, ihre Buchideen Realität werden zu lassen – gerade in kleiner Auflage. Kein Standardprozedere, kein anonymer Upload – sondern echte Beratung und persönliche Begleitung.
Danke für das Vertrauen
Wir bedanken uns herzlich bei Herrn Bruse aus Berlin für den Auftrag – und ganz besonders für die freundlichen Worte nach Erhalt der fertigen Bücher.
Du möchtest auch dein Buch drucken lassen?
Egal ob Roman, Sachbuch oder Familienchronik – wir beraten dich persönlich und machen dir ein Angebot, das zu deinem Projekt passt.
Für Interessierte: hier ein kleiner Auszug aus dem Buch „Von rechts anstellen! Aus dem verstolperten Alltag eines Lebensmittelkontrolleurs“:
„Am Montag, den 18. März 2013 bleiben Dietrich Donizetti noch fünf Jahre, drei Monate und fünfundzwanzig Tage, um durch seine Existenz zu stolpern, durch den beruflichen Alltag als Lebensmittelkontrolleur und mitten durchs Leben mit seiner Ehefrau Elsa. Und als er sich am Freitag, den 13. Juli 2018 um 06:58 aus dem Bett rollt, hat er für die letzten Schritte noch eine Stunde und zwölf Minuten auf der Lebensuhr. Die Zeit dazwischen war ausgefüllt mit den Höhepunkten und Tiefschlägen, die das Leben einem deutschen Kleinbürger zuzufügen weiß. Viel Vertrautes durchlebt Donizetti in diesen fünf Jahren zum letzten Mal. Aber das weiß er nicht. Das kann er auch nicht wissen, als er an jenem Freitag, den Dreizehnten aus einem schweren Traum von mannsgroßen Stummelschwanzchamäleons und tiefgefrorenen Enten erwacht, die wie Kanonenkugeln durch die Luft fliegen. Mors certa – Hora incerta
In 37 Episoden, oft komisch, manchmal tragisch, lässt uns Detlev Bruse einen Nachbarn von nebenan kennenlernen, ein Mitglied des deutschen Volkes, das sich vor Überfremdung fürchtet und die einfachen Wahrheiten schätzt. Das Portrait eines ganz normalen Lebens in der ganz normalen Stadt Berlin.“